Welche Einsatzmöglichkeit bietet die neue Technologie "Powerline" (Netzwerk über die Steckdose)?
Netzwerksicherheit:
Wie wird ein Router konfiguriert, um ein Netzwerk sicher zu gestalten bzw. welche Einstellungsmöglichkeiten bietet die Firewall eines Routers?
Was ist im Umgang mit W-LAN besonders zu beachten?
Welche Spuren werden beim Surfen im Internet hinterlassen und wie können diese vermieden werden?
Welche Sicherheitssoftware sollte mindestens installiert sein?
Wie kann die Effektivität der eigenen Netzwerksicherheit regelmäßig überprüft werden?
Erstellung einer individuellen Sicherheitscheckliste
Ziele:
Die Teilnehmenden erhalten "Handwerkszeug" für den beruflichen Alltag
Die Teilnehmenden erlangen Internet-Wissen, welches Sie in der Praxis sicher anwenden können.
Lerninhalt: Vermittlung von aktuellem Wissen, welches unmittelbar privat und im Berufsalltag angewandt werden kann.
Methoden:
Mit praxisnahen Beispielen erhalten die Teilnehmenden leichten Zugang zum Wissen
Im Erfahrungsaustausch (Gruppendiskussion) zwischen den Teilnehmenden und der Kursleitung erarbeiten sich die Teilnehmenden Fachwissen und lernen, Fehler zu vermeiden.
Zielgruppe:
Alle Personen, die das Internet nutzen bzw. ein kleines Home-Netzwerk betreiben.