Nachhaltige Geldanlage - ertragreich nach ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien investieren
Nachhaltige Geldanlagen gewinnen immer mehr an Bedeutung: aktuell werden 50% aller Kapitalanlagen nach ethischen, sozialen und / oder ökologischen Standards investiert. Auch die Finanzbranche hat dies erkannt und bietet mittlerweile eine Vielzahl an "grünen" Produkten an. Doch so manches Investmentinstrument entpuppt sich als reiner Marketinggag. Für Verbraucher ist es - ähnlich wie bei dem Bio-Siegel auf Lebensmitteln - oft schwer nachzuvollziehen, was tatsächlich dahintersteckt. Außer dem Nachhaltigkeits-Label verdienen nur Banken durch höhere Gebühren. Erfahren Sie in diesem Kurs, wie nachhaltige Geldanlage definiert wird und wie Sie sicherstellen, dass Ihr Kapital nur auf die gewünschte Weise investiert wird. Wir behandeln, welche Produkte es gibt und wie diese - je nach Chance-Risiko-Profil des Anlegers - zu einer ertragreichen Kombination verwendet werden können. Der Vortrag ist sowohl für Menschen geeignet, die noch für die Altersvorsorge sparen als auch für Anleger, die Ihr Kapital sichern bzw. vermehren möchten.
Herr Herfurth ist gelernter Bankkaufmann und seit 1994 in der Vermögensanlage tätig mit Schwerpunkt "Generationenmanagement".
Hinweise:
In den Vorträgen erfolgt keine rechtliche oder steuerrechtliche Beratung. Es werden jedoch die Sachverhalte an allgemeinen Beispielen aus der Praxis gut verständlich dargestellt.
Ebenfalls wird keine individuelle Beratung durchgeführt.
Alle Vorträge dienen der Wissensvermittlung, um Verbraucher besser in die Lage zu versetzen, komplexe Zusammenhänge bei Finanzen zu verstehen. Es werden keine Produkte verkauft oder ähnliche Aktionen zur Geschäftsanbahnung praktiziert.