C1: Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV) - Basismodul B2 auf C1
400 UE - ohne Brückenelement
Dieser Kurs mit 400 Unterrichtsstunden ist für Menschen mit Migrationshintergrund geeignet, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern möchten.
Bitte beachten:
Dieser Blended-Learning-Kurs findet sowohl in Präsenzunterricht als auch im Virtuellen Klassenzimmer (VK) statt.
Die wöchentlichen Kurszeiten gestalten wie folgt:
Montag, Dienstag und Donnerstag: Präsenzunterricht von 08.30 bis 12.45 Uhr
Mittwoch:
Virtuelles Klassenzimmer von 08.30 - 12.45 Uhr
Teilnehmende benötigen für das VK:
PC oder Laptop, stabile Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon, Webcam
Teilnahmevoraussetzungen: Teilnehmer(innen)benötigen Deutschkenntnisse auf der Niveaustufe B2 mit einer Bescheinigung, die nicht älter als 6 Monate ist. Außerdem ist entweder eine Teilnahmeverpflichtung oder eine Teilnahmeberechtigung erforderlich. Diese erhalten Sie von der Arbeitsagentur (AA) oder dem Jobcenter (JC), wenn
- ausbildungssuchend gemeldet sind - arbeitsuchend gemeldet sind - arbeitslos gemeldet sind - eine Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der AA oder des JC absolvieren
Falls Sie nicht ausbildungssuchend, arbeitsuchend oder arbeitslos gemeldet sind, können Sie einen Antrag auf Teilnahmeberechtigung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stellen, wenn Sie - zur Zeit eine Ausbildung absolvieren - begleitend zur Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschlusses oder - für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss eine unterstützende berufsbezogene Deutschsprachförderung benötigen - für die Erteilung einer Berufserlaubnis ein bestimmtes Sprachniveau erreichen müssen
Kostenbeitrag: Für verpflichtete Personen ist die Teilnahme grundsätzlich kostenlos, für Personen mit Teilnahmeberechtigung beträgt der Eigenbeitrag 2,42 Euro pro Unterrichtsstunde.
Lehrbuch: ist kostenlos und wird im Kurs ausgegeben
Der Unterricht läuft über das Webtool ZOOM (www.zoom.us). Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie eine Email mit dem Link zu Ihrem virtuellen Kursraum.
Sie benötigen:
PC oder Laptop, stabile Internetverbindung, Lautsprecher und Mikrofon, Webcam
80 Tage, 13.11.2023 - 29.04.2024 Montag, 08:30 - 12:45 Uhr, 30 Min. Pause Dienstag, 08:30 - 12:45 Uhr, 30 Min. Pause Mittwoch, 08:30 - 12:45 Uhr, 30 Min. Pause Donnerstag, 08:30 - 12:45 Uhr, 30 Min. Pause