Richtig handeln bei Schimmelpilzschäden in Wohngebäuden neu


In heutiger Zeit tritt in vielen Wohngebäuden Schimmelpilzwachstum auf. Oftmals ist man mit der Situation überfordert. Viele Fragen entstehen:

  • Was ist zu tun, wenn ein Schimmel in Räumen von Wohngebäuden auftritt?
  • Wie finde ich die Ursache dafür?
  • Wie und mit welchen Mitteln gehe ich zur Schimmelbekämpfung vor?
  • Wo liegen die Grenzen und Risiken dieser Mittel?
  • Welche Schäden kann ich selber beheben und wie?
  • Persönliche Schutzausrüstung?
  • Wann brauche ich einen Sanierungsfachbetrieb?
  • Welche gesundheitlichen Gefahren lauern bei der Behebung von Schimmelpilzschäden?
  • Welche Richtlinien in Deutschland gibt es zu Schimmelpilzschäden?
Dieser Vortrag gibt Ihnen aus baubiologischer Sicht Antworten auf all diese Fragen. Sie haben anschließend einen Überblick und wissen, wie Sie in Zukunft mit solch einer Situation umgehen.


1 Abend, 17.01.2024
Mittwoch, 19:30 - 21:00 Uhr
1 Termin(e)
Mi 17.01.2024 19:30 - 21:00 Uhr vhs-Geschäftsstelle, Gartenstraße 33, 88212 Ravensburg, Raum 0.01
Marc Wirth
232.0104000.3
Gebühr: 5,00 €

Veranstaltung in Warenkorb legen
anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)