Das Land Baden-Württemberg hat beschlossen, dass der Hundeführerschein in absehbarer Zukunft für Hundehalter*innen Pflicht werden soll. In diesem Kurs können Sie den Hundeführerschein in Theorie und Praxis nach den Leitlinien des Internationalen Berufsverbands der Hundetrainer e.V. (IBH) abzulegen und damit den Nachweis zu erbringen, dass Sie sich als erfolgreich geprüftes Mensch-Hund-Team in allen Alltagssituationen umsichtig und verantwortungsbewusst bewegen und Ihr Hund jederzeit durch seine Bezugsperson kontrollierbar ist. Beim IBH-Hundeführerschein haben Sie die Gewissheit, dass die Grundsätze der gewaltfreien Hundeerziehung und des respektvollen Umgangs mit dem Hund-Mensch-Team praktisch umgesetzt werden.
Der IBH-Hundeführerschein besteht aus einem Theorie- und einem Praxisteil.
4 x Theorie ohne Hund (zuzüglich Sachkundenachweis-Prüfung am 22.03.25, 60 Minuten):
Sozialverhalten und Ausdrucksformen des Hundes
Wesen, Lernverhalten und Erziehung des Hundes
Haltung, Ernährung, Pflege und Gesundheit des Hundes
rechtliche Grundlagen
8 x Praxis mit Hund (zuzüglich praktischer Prüfung, 60 Minuten) auf dem Hundeplatz Hasenweiler:
Grundgehorsam - mit und ohne Leine
Verhalten in Alltagssituationen
Verhalten gegenüber Artgenossen und Menschen
Sozialverträglichkeit
Der IBH- Hundeführerschein dient als Nachweis für angehende Besuchshunde-Teams, als Basisqualifikation zur Weiterbildung zum Einsatz des Hundes in Seniorenheimen, Kindergärten oder Schulen, ist der behördlich anerkannte Sachkundenachweis und Nachweis der Basisqualifikation zur Weiterbildung zum Besuchshunde-Team.
Dieser Kurs kann auch ohne Prüfungsabsicht besucht werden und nur der Sachkundenachweis alleine abgelegt werden, denn es geht nicht nur um die abgeschlossene Prüfung, sondern auch darum, das gewonnene Wissen im Alltag mit seinem Hund anwenden zu können.
Wenn Sie die Prüfungen ablegen möchten, kommen noch externe Prüfungsgebühren pro Mensch-Hund-Team auf Sie zu. Die Höhe dieser Gebühren und der Termin der praktischen Prüfung stehen zum Zeitpunkt der Drucklegung dieses Programmes noch nicht fest.
Mindestalter für Teilnehmende: 16 Jahre Mindestalter für den Hund: 1 Jahr