Vorlesungsreihe
Humpis Montagsforum

Das Humpis-Montagsforum ist eine interdisziplinäre Vortragsreihe, bei der spannende und vielschichtige Themen aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet werden. Neben der Vermittlung aktueller Forschungsergebnisse durch namhafte Referentinnen und Referenten aus dem deutschsprachigen Raum stehen auch der Austausch und das gemeinsame Diskutieren über die Vortragsinhalte im Mittelpunkt. In jedem Semester werden am Montagvormittag von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr acht Veranstaltungen angeboten, an denen wir gemeinsam versuchen, die Welt zu verstehen.
Im 13. Semester steht das Thema "Geschichte(n)" im Fokus.
Wie funktionieren Erzählungen? Was können wir aus der Geschichte lernen? Und wie werden wir von Geschichten beeinflusst?
Professorin Ismeni Walter, Expertin für Neue Medien und Umweltjournalismus, spricht über die Möglichkeiten der Wissenschaftskommunikation. Mythen und Geschichtsrevisionismus thematisiert der Historiker Jakob Schergaut. Wie politisches Storytelling unser Denken und auch unsere Demokratie formt, wird der Politikwissenschaftler Professor Markus Rhomberg erörtern. Und die Ärztin und Autorin, Eva Umlauf, Überlebende der Shoah und Zeitzeugin, stellt in einer Lesung mit anschließender Diskussion Passagen aus ihren Erinnerungen vor.
Das vollständige Programm finden Sie zeitnah auf der Homepage des Museum Humpis Quartier:
https://museum-humpis-quartier.de/mhq/Montagsforum/MoFo_Sem12_Zukunft.php
Die Vorträge finden im Schwörsaal statt.
Die Anmeldungen erfolgen über die Volkshochschule Ravensburg e.V.
Termine:
29.09. | 06.10. | 13.10. | 20.10. | 27.10. | 03.11. | 10.11. | 17.11.2025
8 Vormittage, 29.09.2025 - 17.11.2025 Montag, wöchentlich, 09:30 - 11:30 Uhr | |||||||||||||||||
8 Termin(e)
| |||||||||||||||||
div. Referent*innen | |||||||||||||||||
252.0100000.1 | |||||||||||||||||
110,00 € |