"Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit" neu

Das Seminar des Förderkreises Montessori-Pädagogik Ravensburg / Weingarten e.V. befasst sich mit der Praxis der Montessori-Pädagogik, gibt Eindruck in die Charakteristika, Darbietung und Anwendung der klassischen Montessori-Materialien und gibt Impulse zur Herstellung eigener Materialien und "Arbeiten" für zu Hause oder die pädagogische Praxis in Kindergarten und Schule.
Jeder Seminarabend hat einen eigenen Schwerpunkt, basierend auf den fünf Bildungs- und Entwicklungsbereichen. Am sechsten Abend reflektieren wir gemeinsam die gemachten Erfahrungen mit der praktischen Umsetzung der erlernten Inhalte und tauschen uns aus über Erfolge, Veränderungen und Herausforderungen.
Das Seminar richtet sich an Pädagog*innen, die in Kindergarten oder Schule mit oder ohne Montessori-Bezug tätig sind, sowie an Eltern und alle Interessierten, die sich mit der Montessori-Pädagogik vertraut machen möchten.
Seminarabend 1:
"Ich will das alleine machen!" - Übungen des täglichen Lebens nach Montessori
(Tatjana Zeindl und Julian Schwegler, Montessori-Kinderhaus Hirschgraben 12, Ravensburg)
Seminarabend 2:
Das Sinnesmaterial nach Montessori
(Tatjana Zeindl und Julian Schwegler, Montessori-Kinderhaus Hirschgraben 12, Ravensburg)
Seminarabend 3:
"Der Mensch braucht die Mathematik nur, weil er sie erfunden hat" - Das Mathematikmaterial nach Montessori
(Julian Schwegler und Heike Harlacher, Montessori-Kindertagesstätte Casa Elisa, Nikolausstr. 10, Ravensburg)
Seminarabend 4:
"Die Sprache macht den Menschen" - Das Sprachmaterial nach Montessori
(Julian Schwegler und Heike Harlacher, Montessori-Kindertagesstätte Casa Elisa, Nikolausstr. 10, Ravensburg)
Seminarabend 5:
"Was das Kind betrifft, betrifft die Menschheit" - Die kosmische Erziehung in der Montessori-Pädagogik
(NN, Montessori-Kindertagesstätte Casa Elisa, Nikolausstr. 10, Ravensburg)
Seminarabend 6:
Abend zur Reflexion und zum Austausch
(Julian Schwegler, Montessori-Kindertagesstätte Casa Elisa, Nikolausstr. 10, Ravensburg)
6 Abende, 07.10.2025 - 03.02.2026 Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr | |||||||||||||
6 Termin(e)
| |||||||||||||
Julian Schwegler Tatjana Zeindl | |||||||||||||
252.0105000.2 | |||||||||||||
| |||||||||||||
69,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Julian Schwegler