Zivil-militärische Zusammenarbeit
Die Aufgaben der Kreisverbindungskommandos im Bevölkerungsschutz neu

Bei Katastrophenfällen und Großschadensereignissen wie der Flutkatastrophe im Ahrtal, der Coronapandemie, bei Waldbränden oder etwa dem Oderhochwasser kommen die Frauen und Männer der Kreisverbindungskommandos (KVK) der Bundeswehr ins Spiel.
Doch was ist ein Kreisverbindungskommando? Welche Aufgaben hat ein KVK? Wie ist das KVK in den jeweiligen Landkreisen bei Schadensereignissen mit eingebunden? Was leistet das KVK im Katastrophenfall und bei besonderen Großschadensereignissen?
Diese und weitere Fragen erläutert der Referent, selbst beorderter Reservist beim KVK Ravensburg, in dem Vortrag. Ebenfalls beleuchtet er die Aufgaben im Spannungs-, Bündnis- und Verteidigungsfall.
1 Abend, 16.10.2025 Donnerstag, 19:00 - 20:30 Uhr | |||
1 Termin(e)
| |||
Holger Grossmann | |||
252.0102000.2 | |||
10,00 € |
Weitere Veranstaltungen von Holger Grossmann