Was ist eigentlich Blockchain? Bitcoin, Web3 & Co. einfach erklärt neu

Zwei Münzen, eine davon mit Bitcoin-Emblem, vor einem Säulendiagramm.
Quelle: unsplash.com

Was steckt wirklich hinter Begriffen wie Bitcoin, Blockchain oder Web3? In diesem Kurs erhalten Sie eine verständliche Einführung in die Welt der dezentralen Technologien - ganz ohne Vorwissen und Schritt für Schritt erklärt. Gemeinsam schauen wir uns an, wie Kryptowährungen funktionieren, warum die Blockchain mehr als nur "Geld im Internet" ist und welche Rolle neue digitale Konzepte wie NFTs, Smart Contracts oder das sogenannte Web 3 dabei spielen.

Der Kurs richtet sich an alle, die endlich verstehen wollen, was hinter diesen Schlagwörtern steckt - und wie die Technologien unser Finanzsystem, die Kreativbranche und die digitale Welt von morgen verändern könnten. 

Kursziele:
  • Grundverständnis für Blockchain-Technologie und dezentrale Netzwerke
  • Einblick in Bitcoin & andere Kryptowährungen: Funktion, Chancen, Risiken
  • Überblick über Web3-Konzepte: NFTs, DAOs, dezentrale Identität
  • Kritische Auseinandersetzung mit Potenzialen und Herausforderungen
Zielgruppe:
Technikinteressierte Einsteiger*innen, Berufstätige, Kreative, Bildungsneugierige, alle Altersgruppen, gerne auch 50+ - keine Vorkenntnisse erforderlich

Voraussetzungen:
Neugier, keine technischen oder finanziellen Vorkenntnisse nötig


4 Abende, 17.11.2025 - 08.12.2025
Montag, wöchentlich, 18:30 - 20:00 Uhr
4 Termin(e)
Mo 17.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr Online
Mo 24.11.2025 18:30 - 20:00 Uhr Online
Mo 01.12.2025 18:30 - 20:00 Uhr Online
Mo 08.12.2025 18:30 - 20:00 Uhr Online
Katharina Brosch
252.0501030.4
70,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Katharina Brosch

    1. Kleiner lächelnder Roboter mit Laptop an einem Schreibtisch, Grafiken im Hintergrund
      Kreativ mit KI - Schreiben, Visualisieren, Planen mit künstlicher Intelligenz252.0501060.5neu
      07.01.26 - 28.01.26 (4-mal) 18:30 - 20:00 Uhr
      Online
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen