Vortrag

Das Risiko zu lernen

Blaue Objekte wie Kugeln und Zylinder aus der Montessori-Pädagogik
Grundlagen der Montessori-Pädagogik
Die italienische Ärztin Maria Montessori eröffnete 1907 in Rom ihr erstes Kinderhaus. Unter dem Leitspruch "Hilf mir, es selbst zu tun" hat sich ihre Pädagogik hundert Jahre später global verbreitet und etabliert. Alleine in Deutschland arbeiten 1.000 Kindergärten und Schulen nach den Prinzipien der Montessori-Pädagogik. 

Maria Montessori ist Schöpferin einer Erziehungsphilosophie, hinter der ein Bild des Kindes steht, welches ihrer Zeit voraus war und heute aktueller und treffender ist denn je.

Der Vortrag vermittelt neben einem biografischen Anriss die Grundwerte und Grundhaltungen der Montessori-Pädagogik sowie die Grundbegriffe: Polarisation der Aufmerksamkeit, sensible Phasen, vorbereitete Umgebung, vorbereitete Pädagogen, Freiarbeit usw.

Der Vortrag richtet sich an interessierte Pädagog*innen, die in einem Kindergarten oder in einer Schule tätig sind und in die Montessori-Pädagogik einsteigen möchten. Der Theorievortrag dient als Auftakt für das folgende praktische Seminar zur Montessori-Pädagogik.



1 Abend, 23.09.2025
Dienstag, 19:00 - 20:30 Uhr
1 Termin(e)
Di 23.09.2025 19:00 - 20:30 Uhr vhs-Geschäftsstelle, Gartenstraße 33, 88212 Ravensburg, Raum 1.09
Julian Schwegler
252.0105000.1
10,00 € (nicht rabattierbar)

in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen
Anmelden

Belegung: 
Plätze frei
(Plätze frei)
  1. Weitere Veranstaltungen von Julian Schwegler

    1. Blaue Objekte wie Kugeln und Zylinder aus der Montessori-Pädagogik
      "Was Kinder betrifft, betrifft die Menschheit"252.0105000.2neu
      Seminar zur Montessori-Pädagogik
      07.10.25 - 03.02.26 (6-mal) 19:00 - 20:30 Uhr
      Ravensburg
      Plätze frei
      (Plätze frei)
      in den Warenkorb legenVeranstaltung in Warenkorb legen