Berufsbezogene Sprachförderung (DeuFöV)

  • Deutsch für den Beruf

  • Die berufsbezogenen Deutschkurse (BSK) sind für Menschen mit Migrationshintergrund geeignet, die ihre Chancen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt verbessern möchten.
    Sie finden auf den Niveaus A2 bis C1 des GER statt und werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtige (BAMF) gefördert.
    Teilnahmevoraussetzungen:


    Teilnehmende benötigen gute bis sehr gute Deutschkenntnisse, die mit einem Zertifikat belegt sind. Das Zertifikat darf nicht älter als 6 Monate sien. Außerdem ist entweder eine Teilnahmeverpflichtung oder eine Teilnahmeberechtigung erforderlich.
     
    Diese erhalten Sie von der Arbeitsagentur (AA) oder dem Jobcenter (JC), wenn

    • ausbildungssuchend gemeldet sind    
    • arbeitsuchend gemeldet sind
    • arbeitslos gemeldet sind
    • eine Aus- oder Weiterbildungsmaßnahme der AA oder des JC absolvieren  

    Falls Sie nicht ausbildungssuchend, arbeitsuchend oder arbeitslos gemeldet sind, können Sie einen Antrag auf Teilnahmeberechtigung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) stellen, wenn Sie
    • zur Zeit eine Ausbildung absolvieren
    • begleitend zur Anerkennung Ihres ausländischen Berufsabschlusses oder
    • für einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss eine unterstützende berufsbezogene Deutschsprachförderung benötigen
    • für die Erteilung einer Berufserlaubnis ein bestimmtes Sprachniveau erreichen müssen
     
    Kostenbeitrag:
    Für verpflichtete Personen ist die Teilnahme grundsätzlich kostenlos, für Personen mit Teilnahmeberechtigung beträgt der Eigenbeitrag 2,56 Euro pro Unterrichtsstunde.

    Lehrbuch:
    ist kostenlos und wird im Kurs ausgegeben

  • vier Freunde lachen und unterhalten sich an einem Cafétisch
    B2: Berufsbezogene Deutschförderung (DeuFöV) - Basismodul B1 auf B2252.0908031.B2
    400 UE - ohne Brückenelement
    15.09.25 - 28.01.26 (80-mal) 08:30 - 12:45 Uhr
    Ravensburg

Ähnliche Themen